Der Dokumentenserver der Elektronischen Bibliothek Bremen bietet allen Angehörigen der Universität und der Hochschulen in Bremen die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Dokumente. Im Rahmen dieses Serviceangebotes der Staats- und Universitätsbibliothek werden wissenschaftliche Dokumente im Internet für Forschung und Lehre bereitgestellt.
Die elektronischen Dokumente erhalten dauerhafte Adressen und werden über nationale und internationale Bibliothekskataloge, Suchmaschinen sowie andere Nachweisinstrumente erschlossen. Darüber hinaus wird eine dauerhafte Archivierung der elektronischen Dokumente gewährleistet.
Beim Betrieb und der Weiterentwicklung des Dokumentenservers werden Empfehlungen und Standardisierungen nationaler und internationaler Initiativen wie der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation oder der Open Archives Initiative einbezogen.
In diesem Zusammenhang wurde der Betrieb und das technisch-organisatorische Konzept des Angebots durch die Deutschen Initiative für Netzwerkinformation zertifiziert.
Der/die Autor/in räumt dem Betreiber der Elektronischen Bibliothek E-LIB folgendes Nutzungsrecht ein:
Der/die Autor/in bzw. der/die Publizierende versichert, dass mit der Publikation dieses Dokumentes keine Rechte Dritter verletzt werden.
Sollte dies dennoch der Fall sein, wird er die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen von sämtlichen Rückgriffsansprüchen Dritter aufgrund erfolgter Schutzrechtsverletzung freistellen. Bei der Entstehung derartiger Rechtshindernisse setzt er die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen unverzüglich davon in Kenntnis. Der Autor bzw. der Publizierende übernimmt die Haftung für den Inhalt des Dokumentes. Die Elektronische Bibliothek E-LIB übernimmt keine Haftung für den Inhalt der Dokumente.
Der/die Nutzer/in räumt der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen das einfache Nutzungsrecht ein, das elektronische Dokument in Datennetzen öffentlich wiederzugeben und auf Einzelabruf zu übertragen. Die Publikation auf dem Dokumentenserver der E-LIB ist daher nicht-ausschließlich. Die Veröffentlichung auf dem Dokumentenserver steht einer weiteren Veröffentlichung der Dokumente in Fachzeitschriften oder Monographien sowie auf anderen Servern nicht entgegen.
Im Rahmen des Publikationsprozesses nimmt der/die Autorin die Vertragsbedingungen für elektronische Publikationen auf dem Dokumentenserver der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen zur Kenntnis und erkennt diese durch Absenden der ausgefüllen Metadatenbeschreibungsseite an. Bei der Publikation von Dissertationen, Habilitation und Abschlussarbeiten ist das Einreichen einer unterschriebenen eidesstattlichen Erklärung zusätzlich notwendig.
Soweit die jeweiligen Autorenverträge es zulassen, können auch Kopien von Verlagspublikationen parallel (ggf. zeitversetzt) in der E-LIB veröffentlicht werden (Selbstarchivierung).
Gemäß den Empfehlungen des Wissenschaftsrats und des Beschlusses des akademischen Senats der Universität Bremen werden alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bremen aufgefordert, sich beim Abschluss von Verlagsverträgen ein entsprechendes weiteres Nutzungsrecht zu sichern und die von ihnen verfassten Dokumente zusätzlich - eventuell nach einer Sperrfrist - auf dem Dokumentenserver der Bibliothek zu veröffentlichen (weitere Informationen zu diesem Thema).
Die Publikation darf nicht gegen folgende rechtliche Grundregelungen verstoßen:
Publizierte Dokumente, die im Widerspruch zu diesen, unter 2. genannten Bedingungen stehen, können jederzeit von der Veröffentlichung ausgeschlossen werden.
Unter dem Begriff "Elektronisches Dokument" wird im Sinne unserer Dienstleistung ein Dokument verstanden, welches auf Text und Grafik basiert, in digitaler Form auf einem Datenträger gespeichert ist und über Rechnernetze verbreitet wird.
Die Dokumente werden von den Autoren selbst bzw. einem Beauftragten per WWW-Formular formal und inhaltlich beschrieben und anschließend auf dem Dokumentenserver eingestellt. Diese Daten sind über einen vereinbarten Zeitraum (mindestens 5 Jahre) verfügbar. Die endgültig publizierten Dokumente können nicht verändert bzw. gelöscht werden.
Die inhaltliche Erschliessung der Dokumente erfolgt durch den Autor. Sie erfolgt sowohl über frei vergebene Schlagworte, als auch über einen oder mehrere optional zugeordnete Klassifikationscodes (z.B. der DDC).
Ein über den Dokumentenserver der Bibliothek zu veröffentlichendes elektronisches Dokument erfüllt folgende Bedingungen:
Folgende Kategorien elektronischer Dokumente können über den Dokumentenserver publiziert werden:
Die Elektronischen Bibliothek E-LIB gewährleistet die nachweisbare inhaltliche Unversehrtheit und die freie Verfügbarkeit der Dokumente mindestens für den Archivierungszeitraum.
Publizierte Dokumente, die im Widerspruch zu diesen Bedingungen stehen, können jederzeit von der Veröffentlichung ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen: Technische Dokumentation des Dokumentenservers