Neu im Angebot bei uns: HANSER eCampus für Studium & Weiterbildung

20
OKT
2024

Mit dem HANSER eCampus präsentiert der Hanser Verlag sein neues adaptives Kursangebot für die Hochschullehre und die Unternehmensweiterbildung. Mittels künstlicher Intelligenz passen sich die Kurse automatisch und in Echtzeit individuell an die Lernenden an und führen zum optimalen Lernerfolg.

Folgende Kurse haben wir für die Nutzung im Campusnetz lizenziert:

Kenntnisse für das Konstruieren

Der Kurs basiert auf dem gleichnamigen Lehrbuch von Klaus-Jörg Conrad. Er umfasst 9 Module und behandelt die Grundlagen sowie die Konstruktionsphasen Planen und Konzipieren. Der Kurs richtet sich an Bachelor-Studierende der Ingenieurwissenschaften, ist jedoch auch für Konstrukteure geeignet, die ihr Wissen auf diesem Gebiet auffrischen möchten.

Grundlagen der Kunststoffverarbeitung

Der Kurs umfasst 7 Module, die von den Grundlagen der Kunststoffaufbereitung über die Anwendungen wichtiger Kunststoffverarbeitungsverfahren reichen.
Jedes Modul enthält Lernpakete mit Testfragen verschiedener Art. Pro Modul werden etwa 20 bis 30 Lernziele vorgegeben, sodass ein Modul in der Regel in 20 bis 45 Minuten abgeschlossen werden kann, je nach Vorerfahrung des Lernenden mit dem Thema, seinem natürlichen Tempo und seinen Fähigkeiten. Um ein Kursmodul abzuschließen, müssen die Testfragen zu allen enthaltenen Lernzielen richtig beantwortet werden. Wenn eine Frage falsch oder unvollständig beantwortet wird, unterstützt das System den Lernenden, indem es auf den entsprechenden Teil des Kurses oder auf weitere Informationen verweist. Damit wird sichergestellt, dass jeder das Ziel eines 100%igen Erfolgs am Ende erreichen.

Werkstoffe in der Elektrotechnik: Grundlagen

Das Standardwerk zu den Werkstoffen in der Elektrotechnik jetzt als interaktiver eLearning-Kurs für Smartphone, Tablet und Desktop.
Der Kurs basiert auf dem Standardwerk von Hansgeorg Hofmann und Jürgen Spindler und stellt in 20 Modulen den Einsatz von Werkstoffgruppen zur Herstellung elektrischer Funktionseinheiten wie Bauelementen, Baugruppen und Systemen vor. Dies erfordert das Verständnis grundsätzlicher naturwissenschaftlicher Zusammenhänge, die in Form von theoretischen Grundlagen jeder Werkstoffgruppe vorangestellt werden.
Der Kurs behandelt die Grundlagen über das mechanische, elektrische und elektrochemische Verhalten von Werkstoffen und liefert damit einen fundierten Überblick über die Verwendung derer in der Elektrotechnik. Über 150 vielfältige Aufgaben sorgen für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand und sichern den Lernfortschritt auf spielerische und absolut zuverlässige Weise.

Werkstoffkunde I

Ein solides Verständnis der Werkstoffkunde ist für alle, die im Bereich der Kunststofftechnik arbeiten, unerlässlich. Der adaptive Lernkurs „Werkstoffkunde I“ vermittelt die notwendigen Grundlagen speziell für Einsteiger:innen in diesem Bereich.
Der Kurs umfasst 10 Module, die von den chemischen Grundlagen über die Synthese und Klassifizierung von Polymeren bis hin zu Eigenschaften und Anwendungen wichtiger Einzelkunststoffe reichen, darunter Standardkunststoffe, technische Thermoplaste, Hochleistungsthermoplaste und Biokunststoffe. Füllstoffe, Fasern, Additive und Farbstoffe runden den Kurs ab.

Werkstoffkunde II

Der Kurs umfasst 8 Module, die von den chemischen Grundlagen über die Synthese und Klassifizierung von Polymeren bis hin zu Eigenschaften und Anwendungen wichtiger Einzelkunststoffe reichen. Modul-Liste 1. Dichte 2. Rheologische Eigenschaften 3. Thermische Eigenschaften 4. Mechanische Eigenschaften 5. Eindruck- Verschleiß- und Reibverhalten 6. Optische Eigenschaften 7. Beständigkeiten und Durchlässigkeiten 8. Elektrische Eigenschaften Jedes Modul enthält Lernpakete mit Testfragen verschiedener Art. Pro Modul werden etwa 20 bis 30 Lernziele vorgegeben, sodass ein Modul in der Regel in 20 bis 45 Minuten abgeschlossen werden kann, je nach Vorerfahrung des Lernenden mit dem Thema, seinem natürlichen Tempo und seinen Fähigkeiten. Um ein Kursmodul abzuschließen, müssen die Testfragen zu allen enthaltenen Lernzielen richtig beantwortet werden. Wenn eine Frage falsch oder unvollständig beantwortet wird, unterstützt das System den Lernenden, indem es auf den entsprechenden Teil des Kurses oder auf weitere Informationen verweist. Damit wird sichergestellt, dass jeder das Ziel eines 100%igen Erfolgs am Ende erreicht.

Java-Programmierung – Grundlagen

Mit dem E-Learning-Kurs „Java-Programmierung – Grundlagen“ werden grundlegende Themen der Java-Programmierung trainiert und vertieft. Er ist Bestandteil des Hanser eCampus, einer adaptiven Lernplattform, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden anpasst und so zum optimalen Lernerfolg führt. Der Kurs basiert auf dem bekannten Hanser-Lehrbuch „Grundkurs Programmieren in Java“. Er umfasst 8 Module und behandelt die Grundlagen und elementare Sprachelemente. Der Kurs richtet sich an Studierende der Wirtschaftsinformatik, der MINT-Fächer sowie alle, die im Rahmen ihres Studiums einen Programmierkurs absolvieren müssen. Jedes Modulbesteht aus circa 20 Lernzielen, deren Erreichen durch passgenaue Lernressourcen und Aufgaben garantiert wird. Je nach Wissensstand des Lernenden kann ein Modul in circa 20 bis 40 Minuten absolviert werden. Versteckte (In)kompetenzen werden nachweislich erkannt, da die Lernenden fortwährend aufgefordert werden, ihr Kompetenzlevel selbst einzuschätzen. Individuelle Lernpfade berücksichtigen die Stärken und Schwächen jedes Lernenden und stellen sicher, dass die Lernziele des Kurses zu 100 % erreicht werden. Folgende Themen werden im Kurs bearbeitet: - Prinzipien der Programmerstellung - Grundelemente und -struktur eines Java-Programms - Einfache Datentypen - Der Umgang mit einfachen Datentypen - Anweisungen und Ablaufsteuerung (Kontrollstrukturen) - Felder - Klassen - Methoden Vielfältige Aufgabentypen – von Multiple Choice bis Programmierübungen – sorgen für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand. Sie steigern die Motivation, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen, und sichern den Lernfortschritt auf spielerische und zugleich absolut zuverlässige Weise.

Rechnernetze

Das einführende Lehrbuch für Studierende der Informatik und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge an Hochschulen und Berufsakademien jetzt als interaktive eLearning-Kurs-Sammlung für Smartphone, Tablet und Desktop. Als Bestandteil der neuen webbasierten und adaptiven Lernplattform Hanser eCampus passen sich die Kurse mit Hilfe künstlicher Intelligenz an das Wissensniveau des jeweiligen Lernenden an und führen nachweislich zum optimalen Lernerfolg. Die drei Kurse basieren auf dem gleichnamigen Lehrbuch der Professoren Wolfgang Riggert und Ralf Lübben. Sie umfassen insgesamt 30 Module und vermitteln praxisnah und leicht verständlich die Grundlagen der Netzwerktechnik, der Netzwerkarchitektur und die Funktionsweise sowie die technischen Hintergründe von Computernetzwerken. Jedes Modul besteht aus ca. 10-20 Lernzielen, deren Erreichen durch passgenaue Lernressourcen und abwechslungsreiche Übungsaufgaben garantiert wird. Je nach Wissensstand des Lernenden kann ein Modul in circa 30 bis 50 Minuten absolviert werden. Versteckte (In-)Kompetenzen werden nachweislich erkannt, da die Lernenden fortwährend aufgefordert werden, ihr Kompetenzlevel selbst einzuschätzen. Individuelle Lernpfade berücksichtigen die Stärken und Schwächen jedes Lernenden und stellen sicher, dass die Lernziele des Kurses 100% erreicht werden. Der Kurs befähigt nicht nur zur Beurteilung der Technik, sondern hilft auch, praktische Abwägungen und Entscheidungen bei der Netzwerkplanung zu treffen. Er zeigt neben den Basiskomponenten, Übertragungsverfahren und Verbindungskomponenten auch strategische Aspekte, Trends und zukünftige Entwicklungslinien und vermittelt die Grundlagen zu Strategien und Methoden der Computervernetzung. Außerdem enthalten sind Aspekte zu Historie des Internets und Details zur IPv6 Adressierung. Über 450 vielfältige Aufgaben sorgen für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand und sichern den Lernfortschritt auf spielerische und absolut zuverlässige Weise.

Datenbankgrundlagen

Mit dem E-Learning-Kurs „Datenbankgrundlagen“ erhalten Einsteiger eine Einführung in Datenbankmanagementsysteme und relationale Datenbanken. Diese Kenntnisse sind grundlegend für das Erlernen von SQL. Der Kurs ist Bestandteil des Hanser eCampus, einer adaptiven Lernplattform, die sich an die individuellen Bedürfnisse der Lernenden anpasst und so zum optimalen Lernerfolg führt. Der Kurs umfasst 5 Module. Das Spektrum der Themen reicht von der Definition relationaler Datenbanken über das ER-Modell bis zu den Normalformen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Der Kurs richtet sich an Studierende der Wirtschaftsinformatik, der MINT-Fächer sowie alle, die sich im Rahmen ihres Studiums mit dem Thema Datenbanken beschäftigen müssen. Jedes Modulbesteht aus Lernzielen, deren Erreichen durch passgenaue Lernressourcen und Aufgaben garantiert wird. Je nach Wissensstand des Lernenden kann ein Modul in circa 20 bis 40 Minuten absolviert werden. Versteckte (In)kompetenzen werden nachweislich erkannt, da die Lernenden fortwährend aufgefordert werden, ihr Kompetenzlevel selbst einzuschätzen. Individuelle Lernpfade berücksichtigen die Stärken und Schwächen jedes Lernenden und stellen sicher, dass die Lernziele des Kurses zu 100 % erreicht werden. Vielfältige Aufgabentypen sorgen für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand. Sie steigern die Motivation, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen, und sichern den Lernfortschritt auf spielerische und zugleich absolut zuverlässige Weise.

Software Engineering - kompakt

Im Software-Engineering geht es um die Modellierung und Entwicklung komplexer, qualitativ hochwertiger Software und die für einen erfolgreich durchgeführten Realisierungsprozess geeigneten Methoden, Werkzeuge und Standards. In diesem interaktiven eLearning-Kurs für Smartphone, Tablet und Desktop werden die wichtigsten Themen rund um Software-Engineering erklärt, zusammengefasst, abgefragt und mit kleinen Praxisbeispielen vertieft. Als Bestandteil der neuen webbasierten und adaptiven Lernplattform Hanser eCampus passen sich die Kurse mit Hilfe künstlicher Intelligenz an das Wissensniveau des jeweiligen Lernenden an und führen nachweislich zum optimalen Lernerfolg. Von zentraler Bedeutung für das Software-Engineering ist der Software-Lebenszyklus. Gemeint ist damit der gesamte Prozess, der zur Erstellung und Erhaltung eines Softwaresystems führt. Sowohl in traditionellen als auch in agilen Softwareerstellungsprozessen läuft dieser Lebenszyklus ab. Bewährt hat sich in der Praxis die Einteilung in sogenannte Phasen, denen die Gliederung folgt. Die zeigt der auf dem gleichnamigen Lehrbuch von Anja Metzner basierende Kurs auf. Er umfasst 10 Module, wobei jedes Modul ca. 10-15 Lernziele umfasst, deren Erreichen durch passgenaue Lernressourcen und abwechslungsreiche Übungsaufgaben garantiert wird. Je nach Wissensstand des Lernenden kann ein Modul in circa 30 bis 50 Minuten absolviert werden. Versteckte (In-)Kompetenzen werden nachweislich erkannt, da die Lernenden fortwährend aufgefordert werden, ihr Kompetenzlevel selbst einzuschätzen. Individuelle Lernpfade berücksichtigen die Stärken und Schwächen jedes Lernenden und stellen sicher, dass die Lernziele des Kurses 100% erreicht werden Lernende erhalten durch die Absolvierung des Kurses eine schnelle Orientierung im Software Engineering und kompaktes, fundiertes Grundwissen durch über 180 vielfältige Aufgaben.

Datenkompetenz

Der E-Learning-Kurs „Datenkompetenz“ vermittelt die wesentlichen Fähigkeiten, um Daten gezielt einsetzen und interpretieren zu können. Der Kurs basiert auf dem gleichnamigen, von Michael Lang herausgegebenen, Buch. Er umfasst 11 Module und behandelt den Umgang mit Daten – von der Datensammlung über die systematische Auswertung bis zur Ableitung wertvoller Erkenntnisse. Der Kurs richtet sich an Studierende der MINT-Fächer und Wirtschaftswissenschaften, die für ihre spätere Berufslaufbahn über Datenkompetenz verfügen müssen, ist jedoch auch für Praktiker geeignet, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Daten nutzen oder entsprechende Entscheidungen dazu treffen. Jedes Modul besteht aus circa 20 Lernzielen, deren Erreichen durch passgenaue Lernressourcen und Aufgaben garantiert wird. Je nach Wissensstand des Lernenden kann ein Modul in circa 20 bis 40 Minuten absolviert werden. Versteckte (In)kompetenzen werden nachweislich erkannt, da die Lernenden fortwährend aufgefordert werden, ihr Kompetenzlevel selbst einzuschätzen. Individuelle Lernpfade berücksichtigen die Stärken und Schwächen jedes Lernenden und stellen sicher, dass die Lernziele des Kurses zu 100 % erreicht werden. Folgende Themen werden im Kurs erlernt: - Grundlegende Begriffe: Zeichen, Daten, Information und Wissen - Arten der Datenmodellierung (inklusive unterstützender IT-Tools) - Konzepte und Systeme zur Datensammlung, -aufbereitung und -speicherung - Formen der Datenanalyse: deskriptive, diagnostische, prädiktive und präskriptive Analyse - Methoden der Datenanalyse: Klassifikation, Cluster-, Assoziations- und Regressionsanalyse - Besonderheiten von Data Mining - Big Data Analytics: Bedeutung, Merkmale und technische Systeme (Apache Hadoop) - Datenvisualisierung und -präsentation - Datenqualität - Datenschutz und Datensicherheit - Datengetriebenes/-orientiertes Handeln Vielfältige Aufgabentypen sorgen für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand. Sie steigern die Motivation, sich mit komplexen Themen auseinander zu setzen, und sichern den Lernfortschritt auf spielerische und zugleich absolut zuverlässige Weise.

Grundlagen Elektrotechnik

Der für das Studium an Hochschulen entwickelte eLearning-Kurs „Grundlagen der Elektrotechnik“ fasst die Grundbegriffe der Elektrotechnik zusammen. Die wichtigsten Themen werden gestrafft, ganzheitlich und interaktiv vermittelt. Der Kurs ist als webbasierte Anwendung für Smartphone, Tablet und Desktop optimiert. Als Bestandteil der neuen webbasierten und adaptiven Lernplattform Hanser eCampus passen sich die Kurse mit Hilfe künstlicher Intelligenz an das Wissensniveau des jeweiligen Lernenden an und führen nachweislich zum optimalen Lernerfolg. Der Kurs basiert auf dem gleichnamigen Lehrbuch von Wolfgang Nerreter. Er umfasst 7 Module und vermittelt praxisnah und leicht verständlich die Grundbegriffe der Elektrotechnik. - Elektrischer Strom - Elektrische Spannung - Leistung und Energie - Elektrischer Widerstand - Quellen Jedes Modul besteht aus durchschnittlich 10-15 Lernzielen, deren Erreichen durch passgenaue Lernressourcen und abwechslungsreiche Übungsaufgaben garantiert wird. Je nach Wissensstand des Lernenden kann ein Modul in circa 30 bis 50 Minuten absolviert werden. Versteckte (In)kompetenzen werden nachweislich erkannt, da die Lernenden fortwährend aufgefordert werden, ihr Kompetenzlevel selbst einzuschätzen. Individuelle Lernpfade berücksichtigen die Stärken und Schwächen jedes Lernenden und stellen sicher, dass die Lernziele des Kurses 100% erreicht werden. Studierende und Schüler aller technischen oder informationstechnischen Studienrichtungen, vor allem der Elektrotechnik, erhalten durch die didaktisch ausgefeilte und adaptive Darstellung des umfangreichen Stoffes eine optimale Lernumgebung um sich auf das Studium und die ersten Semester der Elektrotechnik vorzubereiten. Über 90 vielfältige Lernziele, Aufgaben und Ressourcen sorgen für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand und sichern den Lernfortschritt auf spielerische und absolut zuverlässige Weise.

Elektrische Anlagentechnik

Dieser interaktive eLearning-Kurs für Smartphone, Tablet und Desktop führt in die Technik elektrischer Anlagen zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie ein. Der Fokus liegt dabei neben den Grundlagen auf Niederspannungs- und Mittelspannungsanlagen. Die Autoren stellen den Aufbau und die Wirkungsweise der Anlagenelemente vor und geben Anleitung und Hilfestellung für die selbstständige Projektierung elektrischer Anlagen. Als Bestandteil der neuen webbasierten und adaptiven Lernplattform Hanser eCampus passen sich die Kurse mit Hilfe künstlicher Intelligenz an das Wissensniveau des jeweiligen Lernenden an und führen nachweislich zum optimalen Lernerfolg. Der Kurs basiert auf dem gleichnamigen Lehrbuch von Wilfried Knies, Klaus Schierack und Manfred Berger. Er umfasst 10 Module und vermittelt praxisnah und leicht verständlich Inhalte zur elektrischen Anlagentechnik. Anhand zahlreicher praktischer Inhalte und Aufgaben werden die Lernenden sowohl mit den theoretischen Zusammenhängen und physikalischen Grundlagen vertraut gemacht als auch zu einer Anwendung der Regeln der Technik geführt. Jedes Modul besteht aus durchschnittlich 15 Lernzielen, deren Erreichen durch passgenaue Lernressourcen und abwechslungsreiche Übungsaufgaben garantiert wird. Je nach Wissensstand des Lernenden kann ein Modul in circa 30 bis 50 Minuten absolviert werden. Versteckte (In-)Kompetenzen werden nachweislich erkannt, da die Lernenden fortwährend aufgefordert werden, ihr Kompetenzlevel selbst einzuschätzen. Individuelle Lernpfade berücksichtigen die Stärken und Schwächen jedes Lernenden und stellen sicher, dass die Lernziele des Kurses 100% erreicht werden. Der Kurs richtet sich an Schüler an höheren technischen und gewerblichen Lehranstalten und an Studierende der Fachrichtung Elektrische Energietechnik an Fachschulen und Fachhochschulen. Über 140 vielfältige Aufgaben sorgen für eine aktive Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand und sichern den Lernfortschritt auf spielerische und absolut zuverlässige Weise.

Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden.
Kommentar schreiben

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Kontakt

Zentrale

Zentrale
Tel: (0421) 218 59500
suub@suub.uni-bremen.de
Öffnungszeiten
Zentrale
Bibliothekstraße 9
28359 Bremen
Mo - Fr 8 - 22 Uhr
Sa 10 - 20 Uhr
So 10 - 18 Uhr (als Lernraum, keine Services)
Folgen Sie der SuUB im sozialen Netz!
Download Flyer: Open Access Publizieren in Bremen